Ziel des Forschungsprojektes ist es, eine nachhaltigkeitsbezogene Entscheidungsunterstützung durch den Einsatz von Digitalen Zwillingen von Ingenieurbauwerken zu konzeptionieren und zu demonstrieren. Dazu werden Digitale Zwillinge von Ingenieurbauwerken erstellt, mit Daten angereichert und für die Berechnung maßgebender Indikatoren zur Nachhaltigkeitsanalyse verwendet. 

In sieben Arbeitspaketen werden Projektergebnisse bearbeitet, wovon AP1 das Projektmanagement und AP2-AP7 inhaltliche Arbeiten umfasst. Einen Überblick über alle Arbeitspakete finden Sie unterhalb.

Forschungsprojekt GreenInfraTwins

AP2

Grundlagen, Anforderungen und Anwendungsfälle

AP3

Konzepte zur Nachhaltigkeitsbewertung

AP4

Spezifikation des Digitalen Zwillings und der Datenintegration

AP5

Implementierung des Digitalen Zwillings

AP6

Demonstration und Evaluierung anhand realer Ingenieurbauwerke

AP7

Zusammenfassung, Potentiale und Empfehlungen

Aktuelle Beiträge

Vongreeninfratwins-admin 24. März 2025

Projekttreffen Zürich

Am 24. März 2025 fand ein Projekttreffen des Forschungsprojekts GreenInfraTwins in Zürich bei der IMC GmbH statt. An dem Arbeitstreffen nahmen

Vongreeninfratwins-admin 20. Februar 2024

Workshop zur Definition von Anwendungsfällen

Das D-A-CH Forschungsprojekt GreenInfraTwins nimmt Fahrt auf: die Konsortialpartner trafen sich Ende Januar gemeinsam in Essen. Ziel war dieÂ